Einladung zur gemeinsamen Entwicklung optimaler Präventionskurse für Pflegende Angehörige
Ende Januar habe ich in meinem Blog über die Wichtigkeit der Prävention für pflegende Angehörige geschrieben. Falls Sie den Artikel bisher nicht gelesen haben, finden Sie ihn hier: https://pflege-dschungel.de/praevention-braucht-prioritaet/
Besonders spannend war für mich die große Resonanz auf die kleine Umfrage, die ich in den Artikel integriert hatte. Innerhalb weniger Tage haben 117 Personen teilgenommen – ein deutliches Zeichen dafür, wie relevant dieses Thema für viele ist.
Die Ergebnisse zeigen klar: Pflegende Angehörige stehen unter enormem Druck, sei es körperlich oder emotional.
Die am häufigsten von den Teilnehmenden genannten gesundheitlichen Herausforderungen sind:
- Chronischer Stress und Erschöpfung (78 %)
- Schlafmangel und Schlafstörungen (67 %)
- Rückenschmerzen und Gelenkprobleme (58 %)
- Psychische Belastungen, Ängste und Depressionen (54 %)
- Schwächung des Immunsystems und häufige Infekte (34 %)
Bei der zweiten Frage zeigten 82 % Interesse an digitalen Gesundheitsangeboten, die sie von zu Hause aus nutzen können. Die bevorzugten Formate sind:
- Online-Trainings in Gruppen (38 %)
- Live-Webinare mit Experten (33 %)
- Selbstlernkurse mit Videoanleitung (29 %)
Ich hatte dann noch gefragt, wer Interesse an der Mitwirkung an einem Pilotprojekt zum Thema der Prävention für Pflegende Angehörige hat. Das Ergebnis:
- 49 % der Befragten wären bereit, an einer Pilotgruppe für neue Präventionsangebote teilzunehmen.
Gemeinsam für mehr Gesundheit – Einladung zum Präventionsprojekt
Die engagierte Teilnahme an der kleinen Umfrage und die wertvollen Rückmeldungen der pflegenden Angehörigen haben mich tief beeindruckt. Ihre Offenheit hat mir gezeigt, wie groß der Bedarf an konkreter Unterstützung in der Prävention wirklich ist.
In den vergangenen Wochen habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt: Ich habe Gespräche mit Experten aus dem Bereich der Prävention geführt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen.
Besonders prägend war für mich eine ganz persönliche Erfahrung – ich habe selbst an einem Präventionskurs zur Kräftigung von Mobilität und Muskulatur teilgenommen. Dadurch konnte ich direkt erleben, wie wichtig es ist, dem eigenen Körper Aufmerksamkeit zu schenken und gezielt für die eigene Gesundheit zu sorgen (mir ging es ein wenig wie Wolfgang im Video weiter unten).
Bewegung, gezieltes Training und sozialer Austausch können nachweislich helfen, die körperlichen und psychischen Belastungen zu reduzieren. Doch viele bestehende Angebote scheitern daran, dass sie von pflegenden Angehörigen nicht durchgehalten werden – aus Zeitmangel, Überforderung oder fehlender Motivation.
Diese vielen Eindrücke und Erkenntnisse haben mich dazu bewegt, ein besonderes Projekt ins Leben zu rufen:
Gemeinsam durchziehen statt einsam abbrechen!
In den kommenden acht Wochen möchten wir gemeinsam mit engagierten Pflegenden Angehörigen Wege zur besseren Selbstfürsorge erkunden.
Wir laden 100 engagierte Pflegende Angehörige ein, gemeinsam mit uns die Rahmenbedingungen für optimale Präventionskurse zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, ein Programm zu schaffen, das wirklich funktioniert – praxisnah, motivierend und an den Alltag von Pflegenden Angehörigen angepasst.
Ab hier geht es in der Du-Form weiter. Wir wollen Dich direkt ansprechen, denn wir sind ein Team und arbeiten als Community zusammen!
Was erwartet Dich?
- Ein achtwöchiges kostenfreies Kursprogramm (DigiPrevention) mit dem Schwerpunkt Mobilität und leichtes Krafttraining (Ganzkörperkrafttraining) für pflegende Angehörige.
- Eine eigene aktive Pflege-Dschungel-Community, in der wir uns austauschen, unterstützen und motivieren (datenschutzkonform, kein Facebook etc.).
- Die Möglichkeit, direkt an der Entwicklung neuer Präventionskonzepte mitzuwirken, die langfristig vielen anderen helfen können.
Hier die Erfahrungen von Wolfgang, einem Teilnehmer am DigiPrevention Kurs:
Warum solltest Du teilnehmen?
- Du bekommst kostenlosen Zugang zum professionellen Präventionskurs (DigiPrevention).
- Du stärkst Dich selbst, körperlich und mental.
- Du bist nicht allein! Der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen hilft, dranzubleiben und nicht aufzugeben.
- Du gestaltest die Zukunft der Prävention mit, indem Du Deine Erfahrungen und Bedürfnisse einbringst.
- Du hast mit uns eine gute Zeit 😉
Jetzt bewerben!
Bewirb Dich für einen der 100 Plätze und werde Teil dieses einzigartigen Projekts!
Wir freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam etwas zu bewegen!
Herzliche Grüße
Hendrik
Gemeinsam durchziehen statt einsam abbrechen!
Hier deine Bewerbung abschicken: