Pflegegradrechner vom Pflege-Dschungel COCKPIT
Mit unserem neuen Pflegegradrechner können Sie den Grad der Pflegebedürftigkeit gemäß Pflegerichtlinien selbst durch Einschätzung ermitteln.
Der Pflegegradrechner zeichnet sich durch eine leichte Bedienbarkeit (Software-Ergonomie) und eine hohe Transparenz aus.
Einer der größten Vorteile ist, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Einschätzung dauerhaft abspeichern können, wenn Sie dies wünschen.
Als erster Pflegegradrechner in Deutschland verfügt er über die Möglichkeit die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit im Zeitverlauf zu dokumentieren. Hierzu können Ereignisse und Beobachtungen (wichtig gerade im kognitiven Bereich) in einem Tagebuch dokumentiert werden.
Erster Pflegegradrechner mit einer sehr nützlichen integrierten Tagebuch-Funktion.
Für eine größere Darstellung bitte auf das Bild klicken.
Für eine größere Darstellung bitte auf das Bild klicken.
Diese Vorteile haben Sie mit dem Pflegegradrechner vom Pflege-Dschungel COCKPIT:
- Alle mühevoll erarbeiteten Einschätzungen gehen nicht verloren, sondern können abgespeichert werden.
- Maximale Transparenz über alle erreichbaren Punkte.
- Direkte Informationen durch Tool-Tipps ⌽ dort, wo Sie sie gerade benötigen.
- Für jedes Modul steht ein Erklärvideo zur Verfügung.
- Einziger Pflegegradrechner mit integrierter Tagebuchfunktion
- Direkte Ermittlung aller für Sie möglichen Leistungsansprüche für den ermittelten Pflegegrad
- Zusätzlich können die Module 7 und 8 für die bessere Planung der Pflegesituation genutzt werden.
Hier können Sie den innovativen Pflegegradrechner kostenlos testen. Jetzt einfach für Ihr COCKPIT registrieren:
12 Video-Anleitungen für unseren Pflegegradrechner.
Insgesamt stehen 12 kurze Videos für den Pflegegradrechner zur Verfügung. Einfach weiter nach rechts scrollen. ➟ ➟ ➟
Nachfolgend die Inhalte der 12 Videos:
Alle Videos sind auch auf unserem YouTube Kanal zu sehen.
Titel: 1. Pflegegradrechner – Norman Langer stellt sich vor.
Der Pflegeberater Norman Langer erklärt in dieser Videoreihe die Funktionen des Pflege-Dschungel COCKPITS Pflegeradrechners. Zum Start der kleinen Serie stellt er sich und seine Qualifikationen als Begleiter im Begutachtungsprozess vor.
Titel: 2. Pflegegradrechner – Tag der Begutachtung.
Keine Angst vor dem Tag der Begutachtung. Pflegeberater Norman Langer gibt Tipps und Empfehlungen, wie man sich auf den Besuch vom MDK-Gutachter/in optimal vorbereiten kann. Hierzu gehört, das integrierte Pflegetagebuch des Pflegegradrechners vom Pflege-Dschungel COCKPIT intensiv zu nutzen.
Titel: 3. Pflegegradrechner – Altersauswahl und Modul 1.
Zum Start des Pflegegradrechners wird die Altersangabe ausgewählt und Norman Langer erklärt noch eine übergeordnete Besonderheit. Bevor er auf die spezifischen Besonderheiten des Modul 1 „Mobilität“ eingeht, erklärt er den generellen Aufbau und die Funktionen. Neben den überall verfügbaren Hilfetexten als Tooltips geht er auch auf die Tagesbuchfunktion des Rechners ein.
Titel: 1. 4. Pflegegradrechner – Modul 2.
Im Modul 2. „Kognitive und kommunikative Fähigkeiten“ erläutert Norman Langer die Möglichkeiten der Einschätzung mit dem Pflege-Dschungel COCKPIT Pflegegradrechner.
Er zeigt die unterschiedliche Herangehensweise bei der Einschätzung für die Fragekriterien 2.1 bis 2.8 auf, die sich ausschließlich auf die kognitiven Funktionen und Aktivitäten beziehen und die Aspekte wie Erkennen, Entscheiden oder Steuern etc. und nicht die motorische Umsetzung berücksichtigen.
Bei den Einschätzungskriterien zur Kommunikation 2.9 bis 2.11 sind auch die Auswirkungen von Hör-, Sprech- oder Sprachstörungen zu berücksichtigen.
Titel: 5. Pflegegradrechner – Modul 3.
In diesem Modul erklärt Norman Langer die Besonderheiten bei der Begutachtung von Verhaltensweisen und psychische Problemlagen als Folge von Gesundheitsproblemen, die immer wieder auftreten und personelle Unterstützung erforderlich machen. Er erklärt, dass es hier um Unterstützung des pflegebedürftigen Menschen z.B. bei
– der Bewältigung von belastenden Emotionen (wie z. B. Panikattacken),
– beim Abbau psychischer Spannungen,
– bei der Impulssteuerung,
– bei der Förderung positiver Emotionen durch Ansprache oder körperliche Berührung,
– bei der Vermeidung von Gefährdungen im Lebensalltag,
– bei Tendenz zu selbstschädigendem Verhalten.
Er macht deutlich, dass es bei diesem Modul um die Frage geht, inwieweit die zu begutachtende Person ihr Verhalten ohne personelle Unterstützung steuern kann.
Titel: 6. Pflegegradrechner – Modul 4.
In diesem Video macht Pflegeberater Norman Langer auf den Umstand aufmerksam, dass das Modul 4 „Selbstversorgung“ mit insgesamt 40 gewichteten Punkten bei der Begutachtung zum Pflegegrad, das „wichtigste“ Modul im Begutachtungsprozess ist.
Titel: 7. Pflegegradrechner – Modul 5.
Der Titel des fünften Moduls lautet: „Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen“. Ein wahrlich sperriger Name und Norman Langer bezeichnet es daher lieber als Modul für die „Behandlungspflege“.
Hier erklärt er, wie die Anforderungen und Belastungen in das Punktesystem übertragen werden können.
Titel: 8. Pflegegradrechner – Modul 6.
Bei der Bewertung des Modul 6. „Gestaltung des Alltagsleben und sozialer Kontakte“ ist zu bewerten, ob die Person die jeweilige Aktivität praktisch durchführen kann.
Als Orientierung für die modulspezifischen Einschätzung zum Pflegegrad erläutert Pflegeberater Norman Langer, welche „Beobachtungen“ in den sechs Frage- und Themenkategorien zu berücksichtigen sind.
Titel: 9. Pflegegradrechner – Leistungen je Pflegegrad.
Pflegeberater Norman Langer erläuter, welche Leistungen von der Pflegeversicherung für die Unterstützung und Finanzierung der Pflegesituation je individuell erreichten Pflegegrad zur Verfügung gestellt werden.
Er stellt auch die Möglichkeit dar, die Leistungsansprüche direkt mit dem Pflege-Dschungel COCKPIT Pflegebudget-Optimierer für die Umsetzung der Pflege verplanen zu können.
Titel: 10. Pflegegradrechner – Modul 7 und 8.
Die beiden Module 7 und 8 gehen nicht in die Ermittlung eines Pflegegrades ein.
Die Einschätzung der Selbständigkeit bei „außerhäuslichen Aktivitäten“ (Modul 7) und „Haushaltsführung“ (Modul 8) können aber für die individuelle Versorgungsplanung oder Beratung wichtig sein.
Pflegeberater Norman Langer erklärt, warum diese so ist und sinnvoll ist.
Titel: 11. Pflegegradrechner – Fazit und Empfehlung.
Zum Abschluss der kleinen Serie über den Pflege-Dschungel COCKPIT Pflegegradrechner zieht Pflegeberater Norman Langer ein Fazit und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie Familien sich für die Begutachtung zum Pflegegrad fachlich fundierte Unterstützung holen können.
Titel: 12 . Pflegegradrechner – Widerspruchsverfahren
Was, wenn das zugesandte Gutachten zur Pflegegrad-Einstufung die Familie nicht überzeugt? Norman Langer berichtet aus seinen Erfahrungen mit den dann eventuell notwendigen und sinnvollen Widerspruchsverfahren.
Mit diesem Video endet die kleine Serie von Videos zum leichteren Umgang mit dem Pflege-Dschungel COCKPIT Pflegeradrechner.
In nur drei Schritten zur kompetenten Pflegeberatung gelangen